19.03.2013 | Risikobereitschaft, Finanzentscheidungen, Finanzberatung
Praxis der modernen Anlageberatung
Rolf Tilmes, Ralph Jakob &
Hans Nickel (Hrsg.)
Praxis der modernen Anlageberatung
Bank-Verlag Köln,
März 2013
ISBN 3865562639
Vom Finanzberater zum Finanzcoach
Die moderne Anlageberatung kommt ohne ein gute Portion Coaching nicht mehr aus. Ganz besonders wenn die Einstellungen des Kunden zum Beispiel zum Risiko eine zentale Rolle spielt. Mit den klassischen Fragenund Kategorien wie "Konservativ" oder "Chance" kommt ein Berater den Erwartungen seines Kunden nicht auf die Spur. Seine eigene Risikobereitschaft spiegelt sich nur zu oft in den Fragen wieder.
Coaching - die Kunst des offenen Fragens - bietet hier eine ideale Ergänzung.
Das Buch gibt einen anspruchsvollen Überblick über Qualität in der Beratung und bietet gleichzeitig einige praktische Entwicklungshinweise. In ihrem Artikel: „Risiko als zentraler Anknüpfungspunkt in der modernen Anlageberatung“ stellt Monika Müller neue Ansätze aus dem Finanzcoaching und dem Erwartungsmanagement für den Umgang mit Risiko bei Anlageentscheidungen vor. Die professionelle, softwaregestützte Risikokommunikation wird so zum Ausgangspunkt für gute Risikokompetenz des Finanzentscheiders.
Negative Überraschungen gehören mit diesen Anregungen bald der Vergangenheit an.
Bestellen Sie eine Leseprobe (Bitte einfach über Information anfordern - siehe unten).
AUSBILDUNG
Webinar:
Risikoprofiling mit dem System von FinaMetrica
regelmäßig einmal im Monat
Mehr Wissen
Veröffentlichung:
Finanzcoaching für UnternehmerFinanzpsychologie: Erfolgreichmit Geld und Risiko umgehen