- Publikation, Risiko und Risikobereitschaft, Finanzberatung
- Monika Müller
Risikoprofiling mit Anlegern
Der Maßanzug für den Finanzentscheider: Risikobereitschaft des Kunden erfassen als Ausgangspunkt eines passenden Risikoprofils.

Oliver Everling, Monika Müller (Hrsg.) Risikoprofiling mit Anlegern Bank-Verlag GmbH Köln, Juni 2018 ISBN: 978-3-86556-506-8
Über das Buch
Berater und „Robo-Advisor“ müssen sicherstellen, dass ihre Anlageempfehlung der Risikobereitschaft und der finanziellen Tragfähigkeit des Kunden entspricht. Dabei sind sowohl ökonomische als auch psychologische Aspekte wichtig. Ein ökonomischer Aspekt der Risikoeinschätzung ist beispielsweise die finanzielle Situation des Kunden, welche einen wichtigen Eckpfeiler einer MiFID-konformen Beratung darstellt. Dazu zählen die individuelle Einkommens- und Vermögenslage sowie notwendige Risikopuffer. Die psychologische Komponente befasst sich mit der Risikoeinstellung des Kunden, die auf bisherigen persönlichen Erfahrungen, Einschätzungen und Persönlichkeitseigenschaften wie Risikobereitschaft oder Risikowahrnehmung beruht.
Das Buch stellt praxisnah die neusten Verfahren und Systeme des Risikoprofilings mit Anlegern vor und zielt insbesondere darauf, die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten von Konzepten sowie individuelle Risikoprofiling mit Anlegern zu untersuchen und zu dokumentieren.
Die Autorinnen und Autoren
Die Beitragsautoren sind Vorstände und Entscheider in Kreditinstituten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aus Beratungsunternehmen, Anwaltskanzleien und Wissenschaftler.
Ein Auszug aus dem Buch – Türöffner zu einer bewusst guten Finanzentscheidung und Basis für ein ertragreiches Geschäftsmodell
Das Geschäftsmodell, in dem alle gewinnen, stellt den Finanzentscheider mit seiner individuellen Persönlichkeit konsequent an den Anfang aller strategischen Überlegungen. Dazu gehört die Persönlichkeit des Menschen im Hinblick auf seine Rolle als Finanzentscheider und seine finanzielle Risikobereitschaft. Will er alles selbst entscheiden, möchte er Beratung bei jeder einzelnen Entscheidung, oder will er nur die Strategie bestimmen und die tägliche Arbeit dem Vermögensverwalter überlassen? Banken und FDL bieten schon heute für fast jeden Kunden ein geeignetes Angebot. […]. Für alle Entscheider gilt: Wer seine Schuhgröße kennt, kauft Lösungen, die zu ihm passen. Er wird in allen Marktphasen seinen Weg stabil und erfolgreich weiter gehen.
Quelle: Müller, Monika (2018): Finanzielle Risikobereitschaft – Türöffner zu einer bewusst guten Finanzentscheidung und
Basis für ein ertragreiches Geschäftsmodell, Kapitel 2, Seite 179 - 194.
Zielgruppe
- Finanzplaner, Anlageberater, Vermögensberater, Rentenberater
- Mitarbeiter in den Abteilungen Vertrieb, Compliance und Risikomanagement
- Steuerberater, Unternehmensberater und interessierte Privatkunden
Werfen Sie doch einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis , lesen Sie hier eine Rezension von Reto Spring (FPVS, Schweiz), oder bestellen Sie gleich das Buch "Risikoprofiling mit Anlegern". Oder lesen Sie ausgewählte Kapitel wie zum Beispiel: Kapitel 6: "Ansatzpunkte zur Optimierung von Beratungskonzepten" auch als E-Book.