• Publikation, Risiko und Risikobereitschaft, Finanzberatung

Risikoprofiling mit Anlegern

Der Maßanzug für den Finanzentscheider: Risikobereitschaft des Kunden erfassen als Ausgangspunkt eines passenden Risikoprofils.

FCM Blog


Oliver Ever­ling, Monika Müller (Hrsg.) Risi­ko­pro­filing mit Anle­gern Bank-​Verlag GmbH Köln, Juni 2018 ISBN: 978-​3-​86556-​506-​8

Über das Buch

Berater und „Robo-​Advisor“ müssen sicher­stellen, dass ihre Anla­ge­emp­feh­lung der Risi­ko­be­reit­schaft und der finan­zi­ellen Trag­fä­hig­keit des Kunden entspricht. Dabei sind sowohl ökono­mi­sche als auch psycho­lo­gi­sche Aspekte wichtig. Ein ökono­mi­scher Aspekt der Risi­ko­ein­schät­zung ist beispiels­weise die finan­zi­elle Situa­tion des Kunden, welche einen wich­tigen Eckpfeiler einer MiFID-​konformen Bera­tung darstellt. Dazu zählen die indi­vi­du­elle Einkom­mens-​ und Vermö­gens­lage sowie notwen­dige Risi­ko­puffer. Die psycho­lo­gi­sche Kompo­nente befasst sich mit der Risi­ko­ein­stel­lung des Kunden, die auf bishe­rigen persön­li­chen Erfah­rungen, Einschät­zungen und Persön­lich­keits­ei­gen­schaften wie Risi­ko­be­reit­schaft oder Risi­kowahr­neh­mung beruht.

Das Buch stellt praxisnah die neusten Verfahren und Systeme des Risi­ko­pro­filings mit Anle­gern vor und zielt insbe­son­dere darauf, die betriebs­wirt­schaft­li­chen und recht­li­chen Gestal­tungs­mög­lich­keiten von Konzepten sowie indi­vi­du­elle Risi­ko­pro­filing mit Anle­gern zu unter­su­chen und zu doku­men­tieren.

Die Autorinnen und Autoren

Die Beitrags­au­toren sind Vorstände und Entscheider in Kredit­in­sti­tuten aus Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz, aus Bera­tungs­un­ter­nehmen, Anwalts­kanz­leien und Wissen­schaftler.

Ein Auszug aus dem Buch – Türöffner zu einer bewusst guten Finanzentscheidung und Basis für ein ertragreiches Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell, in dem alle gewinnen, stellt den Finanzentscheider mit seiner individuellen Persönlichkeit konsequent an den Anfang aller strategischen Überlegungen. Dazu gehört die Persönlichkeit des Menschen im Hinblick auf seine Rolle als Finanzentscheider und seine finanzielle Risikobereitschaft. Will er alles selbst entscheiden, möchte er Beratung bei jeder einzelnen Entscheidung, oder will er nur die Strategie bestimmen und die tägliche Arbeit dem Vermögensverwalter überlassen? Banken und FDL bieten schon heute für fast jeden Kunden ein geeignetes Angebot. […]. Für alle Entscheider gilt: Wer seine Schuhgröße kennt, kauft Lösungen, die zu ihm passen. Er wird in allen Marktphasen seinen Weg stabil und erfolgreich weiter gehen.

Quelle: Müller, Monika (2018): Finanzielle Risikobereitschaft – Türöffner zu einer bewusst guten Finanzentscheidung und
Basis für ein ertragreiches Geschäftsmodell, Kapitel 2, Seite 179 - 194.

Zielgruppe

  • Finanzplaner, Anlageberater, Vermögensberater, Rentenberater
  • Mitarbeiter in den Abteilungen Vertrieb, Compliance und Risikomanagement
  • Steuerberater, Unternehmensberater und interessierte Privatkunden

Werfen Sie doch einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis , lesen Sie hier eine Rezension von Reto Spring (FPVS, Schweiz), oder bestellen Sie gleich das Buch "Risi­ko­pro­filing mit Anle­gern". Oder lesen Sie ausgewählte Kapitel wie zum Beispiel: Kapitel 6: "Ansatzpunkte zur Optimierung von Beratungskonzepten" auch als E-Book.

Passende Eventangebote

Neuen Kommentar schreiben

Hinweis: Alle mit * markierten Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.

Veröffentlichte Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!