
- Risiko und Risikobereitschaft, Finanzentscheidungen
Zahlen, Daten und Fakten sind für gute Finanzentscheidungen wichtig. Der Einfluss der Persönlichkeit wird jedoch noch immer unterschätzt.
Zahlen, Daten und Fakten sind für gute Finanzentscheidungen wichtig. Der Einfluss der Persönlichkeit wird jedoch noch immer unterschätzt.
Interview mit Monika Müller, Finanzpsychologin über die Erfassung der eigenen finanziellen Risikobereitschaft bei der ersten Geldanlage.
Lesen Sie - wie Geld über Generationen im Familienunternehmen bleibt...
Risiko ist Definitionssache - deshalb brauchen Firmen bessere Gesprächsansätze bei Entscheidungen
Eine spannende Frage: Ressourcen sind knapp, zu viel Information überfordert. Guter Rat ist teuer. Wo also anfangen?
Dem Kunden das Risiko, das er eingehen wird, verständlich, transparent und neutral, an banken-unabhängigem Datenmaterial aufzeigen, gefällt leider nicht jeder Bank.
Für den Begriff „Risiko“ gibt es mehr als 300 Definitionsansätze. Wie definieren Sie Risiko?
Disruption kommt von innen, braucht Mut zur Farbe und Geschichten die berühren. Kennen Sie einen Geschichtenerzähler, der nie aufhört an die Story zu glauben?
Sie wollen Ihr Unternehmen verkaufen? Meist entspricht die Zahl im Kopf nicht der Berechnung von Steuer- oder Unternehmensberater. Sie sind blockiert, möchten am liebsten ewig weiter machen - was tun?
Jeder Finanzberater kennt das magische Dreieck der Geldanlage. Passen Finanzberatung und Magie zusammen - was glauben Sie?