
- Finanzberatung
Der interdisziplinäre Dialog der Tagung „Faire Finanzberatung“ bestätigt: Der rein wirtschaftswissenschaftliche Blick auf das Ziel einer fairen Finanzberatung reicht nicht aus.
Der interdisziplinäre Dialog der Tagung „Faire Finanzberatung“ bestätigt: Der rein wirtschaftswissenschaftliche Blick auf das Ziel einer fairen Finanzberatung reicht nicht aus.
Wenn zwei über Risiko sprechen, meinen sie selten das Gleiche. Schicksal oder Chance, kontrollierbar oder von Gott gegeben? Wer sich mit dem Risikobegriff beschäftigt, merkt: Diese Verwirrung kann man nicht so leicht auflösen.
Kaum ein Bereich der Finanzdienstleistungen, der in den letzten Jahren nicht durchleuchtet wurde. Doch mal ehrlich - wo bleibt bisher der wirkliche Nutzen für den Kunden?
Die Psychologie der Entscheidungen: Entscheiden mit Kraft und Leichtigkeit - nicht zuletzt mit Blick auf die Wünsche der Kunden.
Mehr erreichen in der gleichen Zeit - wie Sie effizient und erfolgreich im Unternehmen oder in der Familie entscheiden.
Kundenbedürfnis im Mittelpunkt: Finanzberatung der Zukunft braucht verlässliches finanzpsychologisches Risikoprofiling. Praxisbeispiele zeigen, warum und wie.
Wieder wirft FCM einen ungewöhnlichen Blick auf ein alltägliches Thema: Geld hat der Mensch kreiert, um das Miteinander zu erleichtern. Doch heute wirkt es wie ein schwerer Sack, der alles nach unten zieht. Verrückt …?
Portfoliomanagement, Anlageausschüsse, Familienrat – Finanzentscheidungen entstehen immer im Team. Umso mehr erstaunt es, wie wenig wir immer noch das Wissen über effiziente Kommunikation und Teamarbeit nutzen.