- Finanzentscheidungen
Krisenstimmung im Vergleich Österreich und Deutschland, Geld als Ausdrucksmittel der Persönlichkeit und das richtige Maß beim ausgeben.
Krisenstimmung im Vergleich Österreich und Deutschland, Geld als Ausdrucksmittel der Persönlichkeit und das richtige Maß beim ausgeben.
In Beratungsprozessen und auch bei Ihren eigenen Finanzentscheidungen ist die Quelle des Geldes eine wichtige Spur zur bestmöglichen Entscheidung.
Vom Irrglauben der Finanzindustrie, oder - warum die meisten Privatanleger kein Geld verdienen.
Nachhaltige Finanzentscheidungen durch nachhaltige Finanzplanung, realistische Risikowahrnehmung und Geld als Spiegel der Persönlichkeit.
Alles deutet darauf hin: Die Schuldenkrise wird für den sparsamen Bürger zur Guthabenkrise und für den Unternehmer zur Kreditkrise. Doch wann?
Der interdisziplinäre Dialog der Tagung „Faire Finanzberatung“ bestätigt: Der rein wirtschaftswissenschaftliche Blick auf das Ziel einer fairen Finanzberatung reicht nicht aus.
Wenn zwei über Risiko sprechen, meinen sie selten das Gleiche. Schicksal oder Chance, kontrollierbar oder von Gott gegeben? Wer sich mit dem Risikobegriff beschäftigt, merkt: Diese Verwirrung kann man nicht so leicht auflösen.
Kaum ein Bereich der Finanzdienstleistungen, der in den letzten Jahren nicht durchleuchtet wurde. Doch mal ehrlich - wo bleibt bisher der wirkliche Nutzen für den Kunden?