- Mentale Stärke, Unternehmensentscheidungen
Sie wollen Ihr Unternehmen verkaufen? Meist entspricht die Zahl im Kopf nicht der Berechnung von Steuer- oder Unternehmensberater. Sie sind blockiert, möchten am liebsten ewig weiter machen - was tun?
Sie wollen Ihr Unternehmen verkaufen? Meist entspricht die Zahl im Kopf nicht der Berechnung von Steuer- oder Unternehmensberater. Sie sind blockiert, möchten am liebsten ewig weiter machen - was tun?
Jeder Finanzberater kennt das magische Dreieck der Geldanlage. Passen Finanzberatung und Magie zusammen - was glauben Sie?
Ein erfolgreicher Finanzberater stellt sich täglich die Frage: Wie treffe ich bestmöglich den Bedarf meines Kunden? Mit einem maßgeschneiderten Risikoprofil lernen Sie Ihren Kunden intensiv kennen.
Verstand, Intuition und Gefühl - drei Faktoren bei wichtigen Entscheidungen über Geld im Unternehmen. Wertvolle Anregungen für Vorstand, Geschäftsführung und andere Finanzentscheider in Unternehmen.
Beratung oder Coaching? Für optimale Finanzentscheidungen braucht man beides. Beratung und Coaching ergänzen sich.
Worauf baut gute Finanzberatung auf: Irritation, Verunsicherung oder Sicherheit?
Stiftungen brauchen besondere Beratung und Ansprache bei Geld und Risiko.
Geld kann die Kundenbeziehung vertiefen. Die Weichen müssen aber richtig gestellt werden. Auch Honorarberater können mit Geld Schwierigkeiten haben - wenn es um ihr Honorar geht.
Was macht das Geschäftsmodell „Honorarberatung“ so besonders? Wofür genau soll der Kunde zahlen?
Tipps für den Umstieg in die Honorarberatung. Erfolgreich drei Rollen ausfüllen: die des Unternehmers und des Managers und die der Fachkraft.