
- Geld und Finanzen, Finanzentscheidungen
Tipps zur Geldanlage sind noch immer erstaunlich sexistisch, wie eine Analyse von 300 Magazinartikeln zeigt.
Tipps zur Geldanlage sind noch immer erstaunlich sexistisch, wie eine Analyse von 300 Magazinartikeln zeigt.
Das Sparbuch wurde immer wieder politisch missbraucht, mal um Kriege zu finanzieren, mal um Revolten zu verhindern oder den Antisemitismus zu schüren.
Immer wieder schaltet sich im Umgang mit Geld die Vernunft aus: Wenn man in Online-Shops zuschlägt, obwohl die letzte Rechnung noch gar nicht bezahlt ist.
Eine Umfrage zufolge bunkert jeder vierter Sparer in Deutschland Bargeld bei sich zu Hause. Das mag zwar psychologisch verständlich sein, aus finanzieller Sicht gibt es jedoch bessere Möglichkeiten zu sparen.
Ob beruflich oder privat: Bewusst denken über Geld kann mehr aus Ihnen machen.
Wie investiert man einigermaßen sicher in Aktien und das auch noch nachhaltig? Ist das nicht die risikoreichste Anlage überhaupt? Was hat eine Eistee-Firma damit zu tun? Und wieso muss man die Aktien behalten, auch wenn man gerade Verlust macht?
Viele Menschen haben ihr Leben lang gespart. Mit 65 müssen sie ihre Vermögen abrufen. Einigen fällt das ziemlich schwer - das wissen auch die Versicherer.
Wie man als Finanzcoach seinen Kunden einen wertvollen Service bietet. Wer als Finanzberater zusätzlich über eine Coaching-Ausbildung verfügt, kann seine Kunden auch bei emotionalen Entscheidungen besser begleiten.
Börse ist uns fremd und Lotto ist vertraut. Deshalb nehmen wir die Risiken in beiden Bereichen so verzerrt wahr. Kann man das ändern?
Geld spiegelt unsere Persönlichkeit und unsere unbewussten Wünsche. Wir projizieren alles, was uns wichtig ist, auf Geld. Lesen Sie, wie Sie Ihrem Geheimnis mit Geld auf die Spur kommen.