- Buchtipp
- Hannes Weng
Facetten des Vertrauens
Buchtipp – Geschichte, Gedanken & Zitate über Vertrauen in uns selbst und andere

Buchrezension von Hannes Weng (2021, Psychologie-Student und Praktikant bei FCM)
Univ.-Prof.Dr. Martin K. W.Schweer Facetten des Vertrauens, Noack & Block, 2019, ISBN 978-3-86813-070-6
„Vertrauen“ ist ein Begriff, der uns allen regelmäßig entweder bewusst begegnet oder aber zumindest unbewusst steuert. Es ist die Grundlage für das Funktionieren in vielen verschiedenen Lebensbereichen. Doch jeder verbindet etwas anderes mit Vertrauen.
Gerade in der Finanzberatung, wo Digitalisierung, Fluktuation und nicht zuletzt auch die Corona-Pandemie zu immer weniger persönlichen Kontakt geführt haben und weiter führen werden, ist das Vertrauen nicht weniger wichtig geworden, im Gegenteil. Trotz selteneren, kürzeren und räumlich-distanzierteren Kontakt eine persönliche Beziehung und damit Vertrauen aufzubauen, wird eine immer größere Herausforderung.
Eine Stelle im Buch bringt es auf den Punkt:
„[…] Eine komplexe Welt verlangt nach Mechanismen, die es dem Menschen einfacher machen, mit dieser Komplexität umzugehen. Vertrauen ist in dieser Hinsicht eine wertvolle Hilfe, da wir auf diese Weise Kontrolle abgeben können. Je undurchschaubarer allerdings für uns die Zusammenhänge in unserem Alltag werden, umso skeptischer werden wir auch, […].“ (S. 172)
Schweer beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Vertrauensforschung und hat seine Erfahrungen in diesem Buch zu Papier gebracht. Doch wer nun trockene Theorie und schwer verdauliche Kost erwartet (oder erhofft), liegt hier (leider) falsch.
Das Buch ist ein Sammelwerk an interessanten Geschichten, die an den Vertrauensforscher in den vergangenen Jahren herangetragen wurden. Geschichten, die besonders sind und uns doch so vertraut vorkommen. Anregende Gedanken, Zitate und Gedichte runden die inhaltlichen Themen ab - häppchenweise und gut verdaulich. Dabei geht nicht nur um „das eine“ Vertrauen. In den Geschichten wird berichtet von Vertrauen in uns selbst, in soziale und professionelle Beziehungen und vieles mehr.
Falls Sie also keinen klassischen Ratgeber zum Thema „Vertrauen“ suchen, sondern sich für neue Impulse für die eigene Haltung zum Vertrauen interessieren, können wir Ihnen dieses Buch wärmstens empfehlen.
Zum Autor:
Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer (*1964) leitet seit 1998 den Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie an der Universität Vechta sowie das angegliederte Zentrum für Vertrauensforschung (ZfV).
Neugierig? Hier können Sie gleich das Buch von Martin K.W. Schweer bestellen.