Stress beim Hausverkauf (Handelsblatt)

Warum löst der Verkauf einer Immobilie bei vielen Menschen solch einen Stress aus?

 

"Der Immobilienverkauf ist mehr als nur ein Geschäft – er ist oft ein emotionaler Wendepunkt. In unserem Interview erklärt Monika Müller, warum der Abschied vom geliebten Zuhause und die Suche nach dem nächsten Lebenskapitel so viel Stress mit sich bringen und welche Strategien helfen, diesen Prozess bewusst und mit Blick auf die Zukunft zu gestalten."

Im Interview mit Markus Hinterberger differenziert Monika Müller klar zwischen dem Verkauf von Immobilien als Investment und solchen, in denen man gelebt hat. Bei Investment-Immobilien dominiert die Frage nach dem besten Verkaufspreis – der Stress weicht nach erfolgreichem Verkauf oft rasch einer Erleichterung. Bei selbstgenutzten Immobilien hingegen wird der Abschied von einem Ort, der über Jahrzehnte den Lebensmittelpunkt prägte, emotional zum Lebensabschnittsende. Unabhängig von den positiven oder negativen Erinnerungen entsteht eine tiefe emotionale Bindung, die den Prozess des Loslassens kompliziert macht. Monika Müller empfiehlt, frühzeitig kreativ über Umnutzung oder Anpassungen nachzudenken, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und den Übergang als aktive Vorbereitung auf ein neues Zuhause zu begreifen. 

Ein weiterer Tipp: Regelmäßiges Ausmisten erleichtert den späteren Umzug in eine kleinere Wohnung und hilft, Ballast abzuwerfen.

Abschließend betont sie, dass der Verkauf an eine Person, der man vertraut, den Übergang für beide Seiten erleichtern kann.

Der Artikel erscheint aufgrund der aktuellen Börsenereignisse, verzögert in wenigen Tagen.

Passende Eventangebote

Gefällt Ihnen der Artikel/die Publikation? Dann sagen Sie es gerne weiter.

Neuen Kommentar schreiben

Hinweis: Alle mit * markierten Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.

Veröffentlichte Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!