Warum der Traum vom eigenen Haus nicht immer glücklich macht (Handelsblatt)

Denn der Eigenheim-Wunsch könne auch in eine Sackgasse führen.

 

Die Psychologin und Finanzcoachin Monika Müller spricht mit ihren Klienten oft über den Wunsch, eine Immobilie zu bauen oder zu kaufen. Dabei stößt sie immer wieder auf verzerrte Wahrnehmungen und unrealistische Wünsche. Im Interview erklärt sie, warum der Wunsch nach einem Eigenheim Kreativität erfordert – und manchmal auch Disziplin.

Hier geht es zum Interview: Warum der Traum vom eigenen Haus nicht immer glücklich macht

Der vollständige Artikel "Warum der Traum vom eigenen Haus nicht immer glücklich macht" steht nur Abonnentinnen und Abonnenten des Handelsblattmagazin zur Verfügung.

Passende Eventangebote

Gefällt Ihnen der Artikel/die Publikation? Dann sagen Sie es gerne weiter.

Neuen Kommentar schreiben

Hinweis: Alle mit * markierten Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.

Veröffentlichte Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!