In guten wie in schlechten Zeiten?
Die Beziehung zum Kunden kann in der Krise gestärkt werden, etwa weil mehr Austausch über neue Hilfsangebote besteht. Oder es lässt sich gemeinsam lernen, wie sich räumliche Distanz, etwa mithilfe von Videoberatung, überbrücken lässt. Eine Partnerschaft auf Augenhöhe und die Bereitschaft, außergewöhnliche Wege zu gehen, bilden die Basis für eine gute Zusammenarbeit.
Doch unbewusst schleichen sich oft drei Rollen ins Geschehen ein: Täter-Opfer-Retter - wer in diesem Dreieck gefangen ist, der gerät in Beziehungsstress mit dem Kunden.
Wie Sie als Berater dieser Falle entgehen und gelassen im Stress reagieren lesen Sie hier - Beratungsbaustein für Firmenkundenberater die jetzt besonders gefordert sind - Krisenkommunikation erfordert Fingerspitzengefühl.